Inzwischen ist wieder viel Zeit verstrichen ohne das irgendwelche Informationen dazu gekommen sind. Hier ein kleiner Roundup:

Daft Punk!

Erstellt in 3D Studio Max, gerendert mit Vray 2, editiert in Photoshop.

Daft Punk Helmet

Daft Punk Helmet

 

Erster versuch im Waffen Modeling

"Wanting to get started with 3D Modelling" - so war der Threadtitel von einem Benutzer im MapCore.net Forum der sich informieren wollte wie man Modeln lernt. Unter anderem gab man ihm ein Youtube Video von Arenovalis "Weapon creation tutorial - Part 1 (high poly model)". Nachdem ich mir das Tutorial angeschaut hatte juckete es mich auch in den Fingern. Das Resultat nach ein paar Stunden Arbeit ist diese High-Poligon Remington 870. Die erste Waffe die unter meinen Händen entstand. 

 

Link zum Tutorial:

 

 

 3D Studio Max Render - Remington 870

 

 

Erster Platz im Mappingbase.de Counter-Strike: GO Mapping Contest

Im "Back to Mapping" Contest von Mappingbase.de war es aufgabe in CS:GO eine Armsrace (Gungame) Karte innerhalb von einem Monat zu erstellen. Wer wissen will wie die Map, die Models und Texturen entstanden, kann über Twitch den kompletten Entstehungsprozess, beginnend vom 1. Brush bis zum Ende, sich anschauen. Es sind gut 40 Stunden an Material verfügbar da alles in Echtzeit gestreamt wurde. Eine Aufzeichnung im Zeitraffer wird noch folgen.

 

Link zum Twitch Account:

http://www.twitch.tv/terminator525/profile/pastBroadcasts

 

Informationen zum Contest:

http://mappingbase.de/threads/2632-Mapping-Contest-Back-to-Mapping

 

Downloadlink im Steam Workshop:

http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=176626175

 

Bilder:

CS:GO ar_Vintage_Newyork Screenshot

CS:GO ar_Vintage_Newyork Screenshot

CS:GO ar_Vintage_Newyork Screenshot

 

Erster Platz in einem Speedmapping Contest

Aufgabe war es binnen 4 Stunden eine Karte im Arms-Race Modus für CS:GO zu erstellen. Gewinner war derjenige der mehr Abos im Steam Workshop bekommt. Der Contest war leider wegen Level Designer Mangel, auf 2 Personen begrenzt. Dennoch ist die Karte ansehnlich geworden. Inzwischen ist eine verbesserte Version in Steam erhältlich die einige Fehler behob und stark an der Grafik gearbeitet wurde. Diese Karte besitzt einen selbst erstellten 2D Sky sowie ein erstelltes Model (Stahlverstrebungen).

 

Steam Workshop / Download Link:

http://steamcommunity.com/sharedfiles/filedetails/?id=146388906

 

Bilder:

CS:GO ar_drainage Screenshot

CS:GO ar_drainage Screenshot

CS:GO ar_drainage Screenshot

 

 

 

 

Am Freitag den 23. war es wieder so weit. An der Hochschule der Medien (HdM Stuttgart) fand der Games Day statt. Dafür sind inzwischen die Aufzeichnungen der Vorlesungen zur Verfügung.

 

Games Day Logo 2012

 

Aufgezeichnete Vorträge:

  1. 20 Jahre SNES Von Klempnern, Affen und den 90ern (Rupert Jung, Student)
  2. Player Progression Andreas Stiegler, HdM Stuttgart
  3. Community Management Andreas Koch, EA
  4. Startup Case Study: "Digital Frame Studio" Stuttgart - Video Game Studio 

 

 

Die Aufzeichnungen findet man unter: http://events.mi.hdm-stuttgart.de/2012-11-23-12-gamesday

Die Webseite zum Gamesday: http://gamesday.mi.hdm-stuttgart.de/

 

 Es ist noch eine knappe Woche bis zum Ende des Contests. Nach dem Feedback, das ich bekommen habe, waren es inzwischen mehr als nur zwei Tage, die ich mit der Map verbracht habe. Es hat ihr aber auch gut getan. Bloß eine Standard Fun-Map ist es dadurch definitiv nicht mehr. Andere "Leveldesigner" hätten vielleicht schon 10 Maps erstellt.  Doch das wäre auch sicherlich sichtbar gewesen. Denn viel, viel Liebe und Zeit verging in den 3D Sky.

  • aim_rooftops_wip_09_4
  • aim_rooftops_wip_09_6
  • aim_rooftops_wip_09_1
  • aim_rooftops_wip_09_5
  • aim_rooftops_wip_09_3
  • aim_rooftops_wip_09_2

Eigentlich war es nur ein kleiner 4 Stunden Speedmapping Contest mit der Aufgabe: "Ladet eine Map von FPS Banana herunter (egal welche, für CS:S) und verbessert sie in 4 Stunden."  Daraus entstand in den 4 Stunden die Version für Counter-Strike:Source.

 

Von der Idee angetrieben habe ich mich 1 Woche nach dem Contest an die CS:GO (Counter-Strike Global Offensive) Variante gemacht. Diese hat gut 20 mal so viel Zeit verschlungen (knappe 2 Wochen) und wartet mit vielen kleinen Details auf. Ein Download gibt es noch nicht da aktuell die Zeit fehlt.

Der Download für die CS:S Variante wird die Tage folgen. Man kann sie aber auch schon jetzt auf FPS Banana herunterladen.

 

Work In Progress für Global Offensive:

Work In Progress für CS:GO

Work In Progress für CS:GO

Für Counter-Strike:Source:

Work In Progress für CS:S

 

Original Karte (von Matr!X7689) für Counter-Strike:Source. Diese wurde im Contest als Ursprung genommen. Das Layout und die Einstellungen sind bis zur CS:GO Variante identisch. Es wurden lediglich die Startpunkte verändert. So das bei Runden beginn keine direkte Sicht auf dem Gegner gibt.

Original in CS:S

 

Als kleinen Exkurs in die Mappingwelt gibt es wieder mal etwas Kleines. Dieses mal für Counter-Strike:Source. Angeregt von einem deutschen Mappingcontest und der Tatsache, dass gefühlte 100% der Hollywood Streifen nur noch mit stilistischen Orange - Blaugrün arbeiten, konnte ich nicht umher ein paar Tage zu investieren. Aktuell sind, wegen starken Umbauten, inzwischen gute 5 Tage in die Map geflossen. Ich bin soweit relativ zufrieden, weshalb das Projekt relativ schnell abgeschlossen ist.

 

Verwendet wurde bisher ausschließlich Standard Content sowie Color Correction. Vor allem die nach hinten auslaufende Stadt wird noch durch andere Häuser verändert. Auch fehlen noch Decals. Diese wurden noch gar nicht eingesetzt.

 

  • aim_rooftops_wip_04
  • aim_rooftops_wip_02
  • aim_rooftops_wip_01
  • aim_rooftops_wip_03

Unterkategorien

News, Infos, Downloads, ...