fy_2fort veröffentlicht
fy_2fort | |||
![]() | ![]() | ![]() | |
fy_2fort ist die "reale" Interpretation von ctf_2fort welches für Team Fortress 2 erstellt wurde. Dabei wurde der Detailgrad noch einmal erhöht und nur so marginal wie möglich für Counter-Strike Source modifizert (z.B. neue Leitern). |
Hardwareschaden
Neue de_bahrain Bilder
cp_warpath beta 1 für Eternal-Silence ist fertig!
Wie die Map funktioniert:
Die NGM (Angreifer) müssen die UTF (Verteidiger) von deren Basis verdrängen, dazu müssen alle 5 Kontrollpunkte der Karte erobert werden.
Die NGM startet im Hangar der Space-Station, von dort aus kann die NGM agieren. Erst nachdem alle 5 Punkte von den NGM erobert wurden, haben die UTF verloren. Gewonnen haben die Verteidiger, wenn die NGM es nicht schaffen, in einem vorgegebenen Zeitraum die Map einzunehmen (20 Minuten).
Damit nicht immer wieder jeder Kontrollpunkt umkämpft wird, kann ein Hacker der NGM den eingenommen Spawn sichern, danach haben die Verteidiger keine Chance mehr, den Punkt für sich zu gewinnen.
Story:
Eine etwas ältere Space Station, die sich auf einem Mond des Planeten *** befindet, wurde von den UTF vor kurzer Zeit erobert. Erst nach ein paar Tagen konnte sich die NGM wieder sammeln, um einen Gegenangriff von deren Schlachtschiffen aus zu starten. Da diese Station von strategisch wichtiger Bedeutung ist, wurde davon abgesehen, diese vom Weltraum aus anzugreifen. Doch die NGM haben nicht viel Zeit, denn auch von Seiten der UTF wird Verstärkung erwartet, weshalb dies eine Schlacht auf Zeit wurde.
Eternal-Silence 3.0 veröffentlicht!
Ursprünglich als Modifikation für "Battlefield 1942" geplant, entschied sich das Entwicklerteam rund um "Eternal Silence" gegen 2003 mit der Modifikation auf die Source-Engine umzusteigen. Dass dieser Schritt goldrichtig zu sein scheint, zeigt die bis zum heutigen Tage gewachsene Riege an "Eternal Silence"-Fans. Vor wenigen Stunden erst in Beta Version 3.0 erschienen, präsentiert sich die Mod heute Abend in der Sendung mit taufrischen Features. Bei "Eternal Silence" taucht der Spieler in ein Sci-Fi-Spektakel ab, welches auf der Source-Engine seines Gleichen sucht: Nach der Wahl der eigenen Fraktion (UTF oder NGM), stehen dem Spieler jeweils zwei komplett unterschiedliche Klassen zur Auswahl: Hacker oder Marine. Je nachdem für welche Klasse der Spieler sich dann entscheidet, stehen verschiedene Waffenklassen zur Verfügung. Bei den Marines sind dies zum Beispiel Carbine, Tank Buster, Machine Gun, Grenade Launcher oder Ion Cannon. Vom Gameplay her erinnert "Eternal Silence" an einen gekonnten Mix zwischen "Star Wars: Battlefront" und "Battlefield 2142". So beschränkt sich die für "Half-Life 2" konzipierte Mod nicht etwa nur auf reine First Person Shooter Elemente, auch grafisch äußerst liebevoll umgesetzte Weltraumschlachten mit futuristischen Fliegern stehen auf der Tagesordnung. Ziel ist es die im eigenen und im gegenerischen Mutterschiff verteilten Kontrollpunkte einzunehmen und zu halten, bis die Tickets der gegenübergestellten Fraktion abgelaufen sind. Wenn Ihr heute dabei sein wollt, wenn wir zusammen mit Marc Möhrlin ein Ründchen "Eternal Silence" zocken, solltet Ihr jetzt noch schnell den knapp 512 MByte großen Download der Mod anschmeißen. Eure Fragen zu "Eternal Silence" sind natürlich gerne in den COMMENTS gesehen! Quelle: Giga.de |
es_Nebular WIP




de_tpoint
de_tpoint | |||
![]() | ![]() | ![]() | |
de_tpoint ist die aktuellste Ausgabe meiner für die Source Engine gebauten de_point. Sie wurde für die ESL überarbeitet, dabei hatte ich nur 2 Tage Zeit um Verbesserungen zu realisieren. Das Ergebniss kann sich dennoch sehen lassen. |