Michael-Z

Hauptmenü

  • Gästebuch
  • Startseite
  • Newsarchiv

Maps

  • CS 1.6 de/cs
  • CS 1.6 fy/surf
  • CS:Source de/cs
  • Andere Spiele

Tutorials

  • CS 1.6 Mapping Tutorials

Other

  • Steam Skins
  • GFX
  • Publikationen
  • Impressum

fy_2fort veröffentlicht

 2Fort veröffentlicht! Das war zwar schon vor ein oder zwei Monaten, doch wurde diese kleine zeitaufwendige Funmap noch nicht in den News gewürdigt, was ich hiermit nachholen will.
 
Wie in der Beschreibung erklärt, ist es eine Interpretation der TF2 Map ctf_2fort. Nicht erwähnt wird, dass die Map für einen Community Mappingcontest für Counter-Strike Source (www.thewall.de) gemacht wurde und das innerhalb von zwei Wochen (je sechs Stunden)
 
Selbst gemachte Texturen
 
 
Sehr viele Texturen sind von mir bearbeitet, um einen eigenen Touch zu bekommen.
 
Die Map ist in zwei Versionen verfügbar, als normale Funmap und für GunGame Liebhaber als GG_ version inklusive für Deathmatchserver optimierte Spawns.
Bei der Funmapvariante hat jedes Team seine eigene Waffen (AK47 /M4A1), ohne dass diese lästigerweise auf dem Boden liegen.
 

 fy_2fort


ImageImageImage

fy_2fort ist die "reale" Interpretation von ctf_2fort welches für Team Fortress 2 erstellt wurde. Dabei wurde der Detailgrad noch einmal erhöht und nur so marginal wie möglich für Counter-Strike Source modifizert (z.B. neue Leitern).


 
Den Download gibt es wie üblich links in der Mapssektion.

Weiterlesen: fy_2fort veröffentlicht

Hardwareschaden

Leider blieb auch michael-z.info nicht von einem Hardwareschaden verschont.
Vor rund 2 Wochen gab die Festplatte des Webservers auf, es konnte zwar ein Update eingespielt werden, jedoch hatte dieses keine Zipfiles mit inbegriffen, weshalb bis zum gestrigen Tage die Downloads nicht funktioniert haben. Inzwischen wurde meinerseits ebenfalls ein komplettierendes Backup eingespielt. Ich hoffe, dass jeder Download nun wieder geht.
 
Sollte es wider Erwarten Probleme geben, so können diese einfach im Gästebuch vermerkt werden.

Neue de_bahrain Bilder

Nach einer langen Pause von de_bahrain von fast einem kompletten Jahr geht es nun endlich weiter. Doch es ist noch ein langer Weg bis zur endgültigen spielbaren Version. So fehlen noch die Texturen auf ein paar Models oder sogar die Models selbst. Dafür hat die 3D Skybox schon sehr viel Zuwendung erfahren. So gibt es nur noch wenige kahle Stellen in der Karte. Lediglich der Sound fehlt noch. Das soll sich aber in der nächsten Zeit ändern.
 
Um den Fortschritt sichtbar zu machen,  gibt es hier die aktuellen Screenshots aus der Karte.
 
 
  • de_bahrain_aug_8
  • de_bahrain_aug_5
  • de_bahrain_aug_6
  • de_bahrain_aug_9
  • de_bahrain_aug_4
  • de_bahrain_aug_2
  • de_bahrain_aug_7
  • de_bahrain_aug_1
  • de_bahrain_aug_3

cp_warpath beta 1 für Eternal-Silence ist fertig!

Image

 

 

Wie die Map funktioniert:

Die NGM (Angreifer) müssen die UTF (Verteidiger) von deren Basis verdrängen, dazu müssen alle 5 Kontrollpunkte der Karte erobert werden.

 

Die NGM startet im Hangar der Space-Station, von dort aus kann die NGM agieren. Erst nachdem alle 5 Punkte von den NGM erobert wurden, haben die UTF verloren. Gewonnen haben die Verteidiger, wenn die NGM es nicht schaffen, in einem vorgegebenen Zeitraum die Map einzunehmen (20 Minuten).

 

Damit nicht immer wieder jeder Kontrollpunkt umkämpft wird, kann ein Hacker der NGM den eingenommen Spawn sichern, danach haben die Verteidiger keine Chance mehr, den Punkt für sich zu gewinnen.

 

Story:

Eine etwas ältere Space Station, die sich auf einem Mond des Planeten *** befindet, wurde von den UTF vor kurzer Zeit erobert. Erst nach ein paar Tagen konnte sich die NGM wieder sammeln, um einen Gegenangriff von deren Schlachtschiffen aus zu starten. Da diese Station von strategisch wichtiger Bedeutung ist, wurde davon abgesehen, diese vom Weltraum aus anzugreifen. Doch die NGM haben nicht viel Zeit, denn auch von Seiten der UTF wird Verstärkung erwartet, weshalb dies eine Schlacht auf Zeit wurde.

 

 

 

  • cp_warpath_b1_img1
  • cp_warpath_b1_img6
  • cp_warpath_b1_img4
  • cp_warpath_b1_img2
  • cp_warpath_b1_img8
  • cp_warpath_b1_img5
  • cp_warpath_b1_img10
  • cp_warpath_b1_img7
  • cp_warpath_b1_img11
  • cp_warpath_b1_img3
  • cp_warpath_b1_img9


Download Image Du darfst gerne alle Downloads aus dem Archiv verlinken. Dennoch beachte die  paar Regeln :
• Direktlinks auf den Download oder den Downloadlink sind verboten
• Ein Link auf einen Download darf nur über diese Seite laufen (Detailseite)

Eternal-Silence 3.0 veröffentlicht!

Gestern um 17 Uhr war es so weit. Eternal-Silence stand zum Download bereit. Rund 512 MB warteten darauf, heruntergeladen und installiert zu werden. Mit in Eternal-Silence enthalten ist die Map es_nebular.
 
Download ES
 
Wer den großen Download scheut, kann sich den ein paar Tage zuvor releasten Trailer anschauen. Alle Szenen wurden auf Maps aus meiner Schmiede gedreht.
 

 
 
Passend zur Veröffentlichung von Eternal-Silence wurde im Giga Maxx Bereich die Mod angetestet und bespielt. Dabei wurde die Community eingeladen, mit den Entwicklern und Tim ein paar Runden zu spielen.
 
(Tim) Ob "Counter-Strike", "Natural Selection" oder "Dystopia", jede dieser Mods überzeugt durch Kreativität, ein außergewöhnliches Gameplay und eine immense Fan-Base. Zu dieser Art von Mods reiht sich seit dem ersten Release auch "Eternal Silence" für die Source-Engine ein. Zusammen mit Entwickler Marc Möhrlin unterziehen wir den vor wenigen Stunden veröffentlichten Mix aus Weltraumschlacht und First Person Shooter in Versionsnummer 3.0, heute einem kleinen Check!
 
Ursprünglich als Modifikation für "Battlefield 1942" geplant, entschied sich das Entwicklerteam rund um "Eternal Silence" gegen 2003 mit der Modifikation auf die Source-Engine umzusteigen. Dass dieser Schritt goldrichtig zu sein scheint, zeigt die bis zum heutigen Tage gewachsene Riege an "Eternal Silence"-Fans. Vor wenigen Stunden erst in Beta Version 3.0 erschienen, präsentiert sich die Mod heute Abend in der Sendung mit taufrischen Features.

Bei "Eternal Silence" taucht der Spieler in ein Sci-Fi-Spektakel ab, welches auf der Source-Engine seines Gleichen sucht: Nach der Wahl der eigenen Fraktion (UTF oder NGM), stehen dem Spieler jeweils zwei komplett unterschiedliche Klassen zur Auswahl: Hacker oder Marine. Je nachdem für welche Klasse der Spieler sich dann entscheidet, stehen verschiedene Waffenklassen zur Verfügung. Bei den Marines sind dies zum Beispiel Carbine, Tank Buster, Machine Gun, Grenade Launcher oder Ion Cannon.

Vom Gameplay her erinnert "Eternal Silence" an einen gekonnten Mix zwischen "Star Wars: Battlefront" und "Battlefield 2142". So beschränkt sich die für "Half-Life 2" konzipierte Mod nicht etwa nur auf reine First Person Shooter Elemente, auch grafisch äußerst liebevoll umgesetzte Weltraumschlachten mit futuristischen Fliegern stehen auf der Tagesordnung. Ziel ist es die im eigenen und im gegenerischen Mutterschiff verteilten Kontrollpunkte einzunehmen und zu halten, bis die Tickets der gegenübergestellten Fraktion abgelaufen sind.

Wenn Ihr heute dabei sein wollt, wenn wir zusammen mit Marc Möhrlin ein Ründchen "Eternal Silence" zocken, solltet Ihr jetzt noch schnell den knapp 512 MByte großen Download der Mod anschmeißen. Eure Fragen zu "Eternal Silence" sind natürlich gerne in den COMMENTS gesehen!
 
Quelle: Giga.de 
 
Viel Spaß mit es_Nebular und Eternal-Silence 

es_Nebular WIP

Hier ein kurzer Bericht, woran ich schon seit Monaten arbeite.
 
ES Headeres_nebular heißt das aktuellste Projekt. Eine Map für die Half-Life 2 Modifikation Eternal-Silence. Eine Multiplayer Total Conversion, die im Weltraum spielt. Es gibt 2 Parteien, die NGM und die UTF, beide sind zwar vom selben Volk, kämpfen aber schon sehr sehr lange gegeneinander. Dadurch haben die technischen Entwicklungen sich in zwei verschiedenene Richtungen entwickelt. Die NGM ist mehr rustikal angehaucht, Metall und Funktion ziehen sich durch die Reihen. Die UTF ist "sauberer", jeder Gang wurde verkleidet, Plastik ist hier das vorherrschende Material.
 
Die Kämpfe spielen sich zuerst im  Weltraum ab. Verschiedene Schiffsklassen sowie etliche Verteidigungsanlagen lassen das Schlachtfeld zum Teil episch wirken. Sollte es eine Partei schaffen, die Schlacht im Weltraum für sich zu gewinnen, wird versucht das unterlegende Schlachtschiff und Basis zu entern, um so den entgültigen Sieg hervorzubringen. 
 
All diese Entwicklungen sowie die Map wird man in der noch nicht veröffentlichten Version 3.0 finden.
 
 Nebular NGM Schiff Hangar
 
Die Map wird eine von voraussichtlich zwei Maps, die beim Release standardmäßig dabei sein werden. Die bisherige Entwicklungszeit beträgt geschätzt drei Monate. Dabei wurde fast jedes Wochenende die Map von einem Betatestteam bespielt, um das Gameplay möglichst ausgeglichen zu gestalten.
 
Nebular NGM Schlachtschiff Infantry
 
Nebular In Space 

de_tpoint


 de_tpoint


ImageImageImage

de_tpoint ist die aktuellste Ausgabe meiner für die Source Engine gebauten de_point. Sie wurde für die ESL überarbeitet, dabei hatte ich nur 2 Tage Zeit um Verbesserungen zu realisieren. Das Ergebniss kann sich dennoch sehen lassen.



Weiterlesen: de_tpoint

de_bahrain Informationen

Leider rührt sich gerade bei de_bahrain recht wenig. Der Modeler ist abgesprungen, somit fehlen noch strategisch wichtige Punkte, ohne die ein Pre-Release keinen Sinn macht. Der Rest der Map wäre soweit fertig. Sobald sich ein Modeler findet, hängt es lediglich von seiner Zeit ab, wie schnell ein Release gemacht werden kann. Bis dahin muss man aber leider noch warten.

Schnee Standardmap Pack

Vor rund einem Jahr (Winter 2006) hatte ich aus Spaß ein paar Standard-Maps für Counter-Strike 1.6 verändert. Dadurch fällt in den Außenarealen Schnee. Da es sich um die Standardmaps handelt, muss nur der Server die Maps installiert haben, der Client, also der Spieler  muss die Map nicht erneut herunterladen! So können auch Spieler mit der Variable sv_download "0" auf dem Server spielen. Wenn man die Schneepracht nicht sieht, muss man den Command: cl_weather auf "1" stellen.
 
Screenshot
 
Wichtig! Dieses Mappack ist nur für den Server gedacht, wenn man das Mappack bei sich selber installiert und auf einen Server connectet, der nicht das Mappack installiert hat, dann passiert gar nichts. Man kann normal spielen, ohne aber den Schnee oder den Flashbang Fix!!
 
P.S. Grundlage sind die in der ESL gespielten Flashbang Fix Maps.
 
Download und Liste in der "CS 1.6 de/cs" Sektion 

Neue Bilder zu de_bahrain für CSS

 

 

  • de_bahrain_css_1
  • de_bahrain_css_3
  • de_bahrain_css_4
  • de_bahrain_css_5
  • de_bahrain_css_2

 

Seite 3 von 6

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Weiter
  • Ende
© 2004 - 2022 Michael-Z